Haase, Michael2010-05-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-86581-225-40933-5722https://orlis.difu.de/handle/difu/170064Der Vorschlag zielt auf eine Veränderung der Spielregeln hin: Es sollte eine staatenübergreifende, zusätzliche Währung eingeführt werden, welche den Naturverbrauch misst. Jedes Produkt erhält neben seinem bisherigen Preis einen zweiten und zwar in der neuen Währung Natur-Werte (NAT), der die Eingriffe in die Natur in allen Produktions- und Verbrauchsprozessen abbildet. Produkte mit geringer Naturbelastung gewinnen so einen Vorteil. Sind natürliche Ressourcen oder Dienstleistungen bereits knapp, steigt ihr Wert, wodurch sie nach den Regeln der Wirtschaft weniger beansprucht werden.Neue Spielregeln zugunsten der Natur. Ressourcenverbrauch.ZeitschriftenaufsatzDM10042222LandschaftBodennutzungUmweltpolitikLandschaftsökologieLandschaftsverbrauchFlächenverbrauchBodenpolitikPreisRessourcenverbrauchRessourceNaturverbrauchNachhaltigkeitWert