Swarat, Gerald2014-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/214589Smart Country als Ergänzung zur Smart City - darauf zielt die 10. Initiative des Internet & Gesellschaft Collaboratory ab. Rund 40 Experten der Gruppe "Smart Country" erörtern interdispziplinär Handlungsempfehlungen und Konzepte, um durch Schaffung einer neuen digitalen Infrastruktur und mit Hilfe des Internets den digitalen Wandel auch in der Region zu gestalten. Die Arbeitsgruppen der Smart-Country-Initiative wollen eine intensivere Diskussion im ländlichen Raum anregen, um damit zugleich die Probleme wie Arbeitslosigkeit, Abwanderung und Infrastrukturerhaltung in ländlichen Regionen auf die politische Agenda zu setzen. Ob Deutschland im Hinblick auf den digitalen Wandel ein "Raum der Möglichkeiten" bleibt, entscheidet sich nicht nur in den Großstädten und bei den 30 Prozent der Bevölkerung, die dort leben. Auch die restlichen 70 Prozent sollten von der neuen Lebensader digitaler Möglichkeiten nicht abgeschnitten sein.Smart Country. Eine Renaissance der Region durch neue digitale Infrastruktur.ZeitschriftenaufsatzDH21031VersorgungKommunikationstechnologieInformationstechnologieLeistungsfähigkeitLändlicher RaumInfrastrukturausstattungStandortfaktorRegionalwirtschaftArbeitsmarktRegionalentwicklungLebensqualitätInfrastrukturplanungInfrastrukturpolitikLeitbildBreitbandverkabelungSmart CountryVernetzungNetzwerkHandlungsempfehlungHandlungskonzept