Semmel, Arno1982-12-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/492370Für Mitteleuropa werden fünf geowissenschaftliche Landschaftstypen definiert, die jeweils eine einheitliche Struktur von Gestein und Relief besitzen.Anhand dieser Landschaftstypen wird jeweils erörtert, welche Voraussetzungen sie für die wichtigsten Nutzungen bieten und wie sich diese auf die Geofaktoren auswirken.Dies geschieht besonders ausführlich bei den Graben- und Beckenlandschaften; denn hier finden sich die meisten Ballungsgebiete der wirtschaftlichen Entwicklung, und die Wechselwirkung zwischen Geofaktoren und konkurrierenden Nutzungsansprüchen ist am intensivsten. gk/difuLandschaftsnutzungNaturraumBeckenlandschaftGrabenlandschaftGebirgslandschaftBerggebietDeckgebirgslandschaftAufschüttungslandschaftSiedlungsgeographieLandschaftsnutzung unter geowissenschaftlichen Aspekten in Mitteleuropa.Graue Literatur074732