Holthusen, BerndJänecke, Michael1995-06-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100960Der Rechtsextremismus hat in beiden Teilen Berlins seine Tradition. In einem von der Berlin-Forschung finanzierten zweijährigen Forschungsprojekt wurden so weit wie möglich alle rechtsextreme Ereignisse, und, da es bei dem Projektziel auch darum ging, Gegenstrategien zu entwickeln, ebenso Aktionen gegen den Rechtsextremismus, erfaßt. Ergänzt um Experteninterviews und Gespräche mit rechtsextremen Funktionsträgern und einer Untersuchung verfügbarer Dokumente entsprechender Organisationen konnte eine umfassende Darstellung und Analyse aller aktuellen Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus in Ost- und Westberlin geleistet werden. Behandelt werden nicht nur die verschiedenen Organisationen und deren Vernetzung, sondern auch Formen rechtsextremen Denkens, Wahlverhalten und Aktionen. Aus der Analyse können konkrete Handlungsvorschläge und Gegenmaßnahmen formuliert werden. goj/difuRechtsextremismus in Berlin. Aktuelle Erscheinungsformen, Ursachen, Gegenmaßnahmen.MonographieS95150028ParteiOrganisationSozialstrukturWahlenSozialpolitikGesellschaftsordnungRechtsextremismusDeutsche EinheitParteigeschichteHandlungsstrategie