Henninger, Jörg1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/505226Die Untersuchungsgebiete dieser Studie liegen in zwei getrennten Räumen im südlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland. Die erste Gruppe ist in Südwestdeutschland, im Oberrheingraben, im südlichen Schwarzwald und im schwäbischen Jura angesiedelt und die zweite Gruppe findet man in den nördlichen Kalkalpen, im Nationalpark Berchtesgaden. Es wird untersucht, inwieweit aus Luftbildmaterial Rückschlüsse auf die Bestandsstruktur von naturnahen Waldbeständen unterschiedlicher Wuchszonen und Höhenlagen bezüglich der Entwicklungsphasen und deren räumlicher Verteilung gezogen werden können. im/difuWaldGeographieGeologieBodenKlimaVegetationLuftbildZeitreiheBestandsaufnahmeMethodeHilfsmittelForstwirtschaftWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeZeitreihen der Bestandsentwicklung in naturnahen Waldbeständen aus Luftbildern.Graue Literatur087756