ERTEILT2015-01-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/212016Diese Handreichung E-Akte wendet sich an die Führungsebene in Kommunalverwaltungen. Erstellt hat dieses Papier die Vitako-Projektgruppe E-Akte. Aus einem vielfältigen, nicht nur kommunalen Erfahrungsschatz hat die Gruppe zusammengetragen, was bei der Einführung der E-Akte zu beachten ist. Es werden kurze und knappe, aber konkrete Hinweise zum Vorgehen gegeben, auch Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsfragen werden behandelt. Wichtige Umsetzungsbausteine werden kurz erläutert, weiterführende Links und Literatur runden die Handreichung ab. Das Papier will Mut machen und konkret zeigen, dass mit vielen kleinen Schritten die Veränderung gelingen kann. Im Schwerpunkt befasst sich das Papier mit der E-Akte, obgleich an vielen Stellen auch die Einführung elektronischer Vorgangsbearbeitung (E-Vorgang) gestreift wird.ALLEinführung der E-Akte. Warum die elektronische Aktenführung nicht geht und die Erde eine Scheibe ist.Graue LiteraturC1I3DQP6DCF0836Vitako, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V, BerlinVerwaltungKommunalverwaltungInformationstechnologieElektronische Akte