Schreyer, Ulrich1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/513294Nach den vorgegebenen Richtlinien über plangleiche Knotenpunkte wird die Längenbemessung von Linksabbiegespuren nach einem bestimmten fahrdynamischen Modell abgewickelt. Im ersten Teil der Untersuchung wird mit Hilfe von Messungen an vier Stellen in der Umgebung von Stuttgart die Übereinstimmung mit dem Modell überprüft. Im Anschluß daran untersucht der Verfasser, wie sich die Anwendung der formulierten Einsatzgrenzen auf bestehenden Straßen wirtschaftlich und hinsichtlich des zu erwartenden Verkehrsablaufs auswirkt. Aus den Ergebnissen des ersten und zweiten Teils der Untersuchung werden Empfehlungen zu den Einsatzgrenzen und zur Bemessung von Linksabbiegespuren abgeleitet. sg/difuFahrspurFahrverhaltenMessungKnotenpunktZufahrtStraßenplanungSimulationVerkehrsablaufVerkehrsplanungMethodeVerkehrVerkehrVerkehrswegEinsatzgrenzen und Bemessung von Linksabbiegespuren außerhalb bebauter Gebiete.Graue Literatur096298