EXTERNGöddecke-Stellmann, JürgenWagener, Thorsten2015-06-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-87994-738-6https://orlis.difu.de/handle/difu/224516Mit dem Regierungswechsel im Dezember 2013 hat die Städtebauförderung eine erhöhte Aufmerksamkeit erfahren. Die Bundesmittel für die Förderung des Städtebaus wurden im Jahr 2014 auf insgesamt 700 Mio. Euro aufgestockt, davon 650 Mio. Euro als Bundesfinanzhilfe der Städtebauförderung und 50 Mio. Euro im Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus. Dieser Betrag liegt deutlich oberhalb der in den letzten Jahren bereitgestellten Finanzhilfen von 454 Mio. Euro im Jahr. Aus dem Bedeutungsgewinn der Städtebauförderung erwachsen auch höhere Ansprüche an das Monitoring und die Evaluierung der Programme, um über die Umsetzung und Wirkungen der Programme fundiert berichten zu können. Das BBSR sammelt seit Jahren grundlegende Informationen in einer Datenbank zur Städtebauförderung und unterstützt mit der laufenden Berichterstattung das Bundesbauministerium bei der Umsetzung der Programme. Die Monitoring-Daten dienen zudem als Grundlage für Programmevaluierungen. Das BBSR hat in den vergangenen Jahren intensiv daran gearbeitet, das Monitoring der Städtebauförderung weiterzuentwickeln.Monitoring der Städtebauförderung im BBSR. Räumliche Aspekte der Fördermittelverteilung und der Bündelung.Graue Literatur5SZOJANPDM15061615urn:nbn:de:101:1-201506037017StadtentwicklungsplanungStädtebauStädtebauförderungFörderungsprogrammFördermittelMonitoringEvaluationProgrammumsetzungMittelverteilungBundesmittel