Paessler, D.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519191Die Aerophotogrammetrie ist ein effektives Verfahren der Geländeaufnahme zur Bereitstellung metrischer und thematischer Informationen in analoger und digitaler Form für die territoriale Vorbereitung von Investitionen. Die Möglichkeiten und Grenzen der Direktnutzung von Luftbildern und Luftbilderzeugnissen werden im Rahmen der Standortvorbereitung von Investitionen erläutert. Dabei wird festgestellt, dass diese Erzeugnisse für die investitionsvorbereitende Phase infolge hoher Genauigkeit und aktueller Informationsdichte einen ausreichenden Gebrauchswert besitzen und die Zugriffszeit zu notwendigen kartographischen Dokumentationen und metrischen Informationen für die Planung und Projektierung verkürzen. (hg)BauvermessungLuftbildInvestitionsplanungKartographieKartenherstellungLuftbildplanLuftbildaufnahmeLuftbildkartographiePhotogrammetrieStandortplanungZur Bereitstellung aerophotogrammetrischer Erzeugnisse für die territoriale Vorbereitung von Investitionen.Zeitschriftenaufsatz102319