Essmann, HansMoser, A.Schaup, W.1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/489139Die Arbeit basiert auf Ergebnissen eines Forschungsprojektes, das von der österreichischen Nationalbank gefördert wurde und Entscheidungshilfen für die Festlegung regionalpolitischer Zielsetzungen zur Verbesserung der Strukturen im ländlichen Raum Österreichs liefern sollte. Den Schwerpunkt bilden Daten aus einer Haushaltsbefragung, mit der die raumordnungsrelevanten Einstellungen, Bewertungen und Präferenzen der ländlichen Bevölkerung zu den Aspekten Wohnort, Berufstätigkeit, Infrastrukturausstattung und Bildungsmöglichkeiten ermittelt wurden. Angesichts der Tatsache, daß in Österreich 42Proz. der Bevölkerung im ländlichen Raum leben, fordert der Autor eine auf diesen Raum bezogene Politik, die keine "Neben"-Politik und erst recht keine "Randgruppenpolitik" ist. Die Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten sollen denen in städtischen Räumen wertgleich sein, jedoch als echte Alternative bestehen. bp/difuLändlicher RaumRegionalförderungWirtschaftsstrukturHaushaltsbefragungRaumordnungLandwirtschaftWirtschaftsförderungSoziographieRegionalplanungZur Entwicklung des ländlichen Raumes in Österreich. Ergebnisse einer Strukturuntersuchung und Folgerungen für die Raumordnungspolitik.Monographie071437