Friedrich, Heike2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/53384Die Untersuchung hat zum Ziel, bestehende und zukünftige Potenziale für das Electronic-Business, insbesondere im Lebensmittelmarketing, auszuloten. Bereits bestehende Angebotskonzepte wurden untersucht, um aus ihnen Grundlagen einer internetbasierten Lebensmittelmarketingkonzeption abzuleiten und eine Übertragung auf die Gegebenheiten in der Regionalvermarktung möglich zu machen. Im Mittelpunkt standen vornehmlich Konzepte, die mit der Internetpräsenz einen Absatz der Produkte über den Bildschirm anstreben. Die gewonnenen Erkenntnisse stellen eine Orientierungshilfe für Regionalvermarktungsinitiativen dar, die es ermöglichen, angepasste Internetvermarktungskonzepte zu erstellen sowie bestehende oder geplante Umsetzungswege zu überprüfen. Die Arbeit wurde in drei Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil wurde das komplexe Themengebiet regionaler Vermarktungsaktivitäten eingegrenzt und definiert. Das nächste Kapitel befasst sich mit dem Bereich des Electronic-Commerce (E-Commerce), insbesondere mit der Vermarktung von Lebensmitteln über das Internet. Im letzten Abschnitt werden die ermittelten Erkenntnisse zusammengeführt. kl/difuRegionalvermarktung landwirtschaftlicher Produkte im Internet. Chancen, Restriktionen, Konzeptionen.Graue LiteraturDF6053LandwirtschaftMarketingKommunikationsmedienHandelRegionalvermarktungInternetAgrarproduktMarketingkonzeptE-CommerceLebensmittelhandelKäuferstrukturKaufverhalten