Spitz, M.Frankenberg, PeterBrennecke, J.1993-04-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95121Die Studie zu Stadtklima und Lufthygiene in Mannheim wurde von September 1988 bis Februar 1990 durch die Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e.V. gefördert. Ihr Ziel war eine klimatische Analyse des thermischen Stadteffektes ausgewählter Baukörperstrukturen in Abhängigkeit von den Wetterlagen bzw. die Analyse der Wetterlagenabhängigkeit der Belastung der Luft mit Schadstoffen. Für beide Ziele galt die Stadt Mannheim als idelatypisch geeignet. Durch die Abschirmung des Oberrheingrabens prägt sich der thermische Stadtklimaeffekt besonders aus. Zudem ist Mannheim ein Ballungsraum von Verkehr, Siedlungen und Industrie. Von daher ist die Luftbelastung mit Schadstoffen als relativ hoch einzustufen, auch wenn die Emissionen von seiten der Industriebetriebe ständig reduziert werden. wi/difuStadtklimatologische Untersuchungen in Mannheim. Untersuchungen zur Lufthygiene im Stadtgebiet während des Jahres 1988.Graue LiteraturS93090011StadtklimaLuftverunreinigungLufthygieneZielkonfliktUntersuchungMessmethodeEmissionNaturKlimaWetterlageBallungsraumNatur/Grundlagen