1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/515383Trotz stagnierender Bevölkerungszahl bei Zunahme der landwirtschaftlichen Erträge pro Flächeneinheit, aber wegen des Anstiegs des Flächenverbrauches für Hoch-, Tief- und Verkehrswegebau vor allem in den Ballungsgebieten entstehen in zunehmendem Maße Konflikte wegen unterschiedlicher Ansprüche bei der Nutzung des Naturraumpotentials. Hier Kompromisse zu finden und Freiräume zu schaffen, ist eine Aufgabe der Planungspraxis. Die Arbeit verfolgt das Ziel, großmaßstäbliche Karten mit planungsrelevantem Aussagewert auf der Grundlage einer landschaftsökologischen Bestandsaufnahme und mit Hilfe klimatischer, geowissenschaftlicher, hydrologischer und biowissenschaftlicher Methoden herzustellen. Die dabei eingeschlagenen Verfahren entsprechen Vorschlägen, die vom Arbeitskreis "Karten des Naturraumpotentials" der ARL erarbeitet worden sind. geh/difuFreiraumNaturraumLandschaftsökologieBestandsaufnahmeKlimaWasserLandwirtschaftBiotopFlächennutzungThemakarteUmweltschutzStadtplanungBauleitplanungBebauungFreiflächeKarten ausgewählter Naturraumpotentiale für die Ausweisung von Freiräumen am Beispiel Reutlingen-Tübingen.Graue Literatur098441