Müller-Urlaub, Berthold2015-01-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/214812Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eröffnet große ökologische und ökonomische Chancen. Doch unter den aktuellen Rahmenbedingungen steht es um die KWK-Zukunft nicht zum Besten. Bereits heute stagniert der Bau von KWK-Anlagen, obwohl ihr Anteil bis zum Jahr 2020 von 16,2 auf 25 Prozent anwachsen soll. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) fordert deshalb für die ressourcenschonende Energietechnologie verlässliche Rahmenbedingungen zur Investitionsförderung.Potenzial erschließen. KWK-Rahmenbedingungen.ZeitschriftenaufsatzDH21254VersorgungStromWärmeEnergiegewinnungEnergietechnologieKraft-Wärme-KopplungBlockheizkraftwerkKraftwerkbauInvestitionPotenzialanalyseEnergiepolitikEnergiewendeEnergieeffizienzErneuerbare EnergieRahmenbedingung