Tank, Hannes1996-05-302020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619950034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/22021Die staatliche Politik insgesamt wie in den einzelnen Ressorts beeinflußt die Enwicklung in den Städten und Stadtregionen erheblich. Meist werden die von dort wirksamen Folgen bzw. Folgeketten nicht genügend bedacht, weil in Deutschland die städtische bzw. urbane Sphäre bei der Gestaltung der Arbeits-, Wohn- und Lebenswelt oft nicht die gebührende Beachtung erfährt. Mit diesen Kräften, die von der Wohnungsbaupolitik über fast alle Politikbereiche bis hin zur Finanzierung und Festlegung der Sozialhilfe reichen, können die Städte nur schwer umgehen. Das ist auch auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 1995 in Magdeburg wieder klar geworden. Im vorliegenden Beitrag wird eine kommunale Stadtentwicklungspolitik skizziert, die eine geeignete Grundlage für das staatliche Handeln sein könnte. - (Verf.)Stadtentwicklungspolitik in den neuen Bundesländern - Basis für die staatliche Entwicklungspolitik.ZeitschriftenaufsatzB96020281StadtentwicklungStadtplanungStrukturwandelInfrastrukturStadtstrukturInnenstadtWohnsiedlungStadtverkehrErschließung