EXTERN2014-06-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620141868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/211128Die Bundesregierung plant ausgehend vom Jahr 2010 eine Reduzierung des Heizenergieverbrauchs der Bundesliegenschaften um 20% bis zum Jahr 2020. Dieses Ziel macht eine umfangreiche energetische Sanierung von Bundesliegenschaften notwendig. Für die Abschätzung der Wirtschaftlichkeit dieser Sanierungsmaßnahmen und die präzise Kalkulation der entstehenden Gesamtkosten sind belastbare Kostenprognosen unentbehrlich. Auf der Grundlage einer Analyse bereits durchgeführter und abgerechneter Sanierungsmaßnahmen aus dem Energieeinsparprogramm für Bundesliegenschaften (EEP) und den Baumaßnahmen des Konjunkturprogramms II (KP II) wurde ein Katalog mit spezifischen Kostenkennwerten zu typischen energetischen Sanierungsmaßnahmen erstellt.Kosten energierelevanter Bau- und technischer Anlagenteile bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/Bundesliegenschaften.Graue Literatur95ZK24QFDB2425urn:nbn:de:101:1-201406232573NichtwohnungsbauSanierungsmaßnahmeEnergieeinsparungKostenschätzungKennwertBundesliegenschaftEnergetische Sanierung