Leonhardt, Axel2021-10-222021-10-222022-11-252021-10-222022-11-252021978-3-662-59696-810.1007/978-3-662-59697-5_12https://orlis.difu.de/handle/difu/582780Unter Verkehrsbeeinflussung werden Maßnahmen subsumiert, die kurzfristig und situationsabhängig auf die Verkehrsnachfrage oder das Verkehrsangebot einwirken mit dem Ziel, den Verkehr verträglich abzuwickeln. Die einzelnen Elemente der Beeinflussungssysteme – Sensoren, Steuerungsverfahren, Aktoren – können dabei als Regelkreis der Verkehrsbeeinflussung beschrieben werden. Prinzipiell kann unterschieden werden in Ansätze, die das Verhalten der Verkehrsteilnehmer beeinflussen und in Ansätze, die das Verkehrsangebot beeinflussen. Die Beeinflussung des Verkehrsverhaltens bezieht sich vornehmlich auf die Verkehrsmittelwahl, die Reisezeitpunkte, die Routenwahl und auf das Fahrverhalten. Bei der Beeinflussung des Verkehrsangebots werden Kapazitäten abhängig von der Nachfrage erhöht bzw. verteilt.Elemente der Verkehrsbeeinflussung im Stadtverkehr - einführende Übersicht.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-662-59697-5StadtverkehrVerkehrsbeeinflussungVerkehrsverhaltenSteuerungsverfahrenRegelkreisVerkehrsverlagerungVerkehrsangebotVerkehrsmanagementVerkehrssteuerung