1988-01-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539917Zur EUREGIO Maas-Rhein gehören die Grenzgebiete der Länder Belgien, Bundesrepublik Deutschland und Niederlande. Systematisch werden in dem vorliegenden Handbuch die Hauptbereiche des grenzüberschreitenden Umweltschutzes für diese Region dargestellt. Dabei ist auf jeder Seite die niederländische, französische und deutsche Textfassung vergleichbar. Einleitend wird auf die Entwicklung des Umweltschutzes in den drei Ländern eingegangen, bei denen es sich um unterschiedliche politische und administrative Gebilde handelt. So können z.B. gleichartig scheinende Gesetze andersartige Wirkungen auslösen. In diesem Fall müßten unterschiedliche Maßnahmen der Länder ergriffen werden, um gemeinsam gewollte Resultate zu erzielen. Die einzelnen Kapitel lauten wie folgt: Natur- und Landschaftsschutz; Forst, Jagd und Fischerei; Raumordnung; Wasser- und Abfallwirtschaft; Reinhaltung der Luft. Jedem dieser Themen werden die gemeinsamen rechtlich geltenden Abmachungen einschließlich der EG-Richtlinien sowie fehlende grenzüberschreitende Regelungen innerhalb der EUREGIO Maas-Rhein vorangestellt. Im Anschluß daran werden die Eigenheiten des betreffenden Landes charakterisiert. - Schw.UmweltschutzUmweltpolitikGrenzüberschreitendUmweltschutzrechtNaturschutzForstwirtschaftRaumplanungWasserwirtschaftAbfallwirtschaftLuftreinhaltungUmweltpflegeUmweltbelastungHandbuch für den grenzüberschreitenden Umweltschutz in der EUREGIO Maas-Rhein. Manuel de la protection transfrontaliere de l'environnement dans l'EUREGIO Meuse-Rhin; Paralleltitel.Monographie127362