2010-07-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-88082-240-5https://orlis.difu.de/handle/difu/170569Der Bericht über die Hauptversammlung enthält, neben den Reden und Vorträgen der Veranstaltung, Zusammenfassungen der Ergebnisse der Diskussionen auf sechs Fachforen über Felder kommunalen Handels: zur Krise und den Aufgaben der Kommunen in der Krise, zu den Kommunalfinanzen unter Druck von Bund und Ländern, zur Bildungsoffensive, zur Zukunft der Jobcenter, zur Stärkung der öffentlichen Infrastruktur, zum Alleinstellungsmerkmal der Kommunen gegenüber den anderen staatlichen Ebenen in der Orts- und Bürgernähe der Verwaltung, der Notwendigkeit der Modernisierung der Verwaltungsstrukturen und der Verbesserung der Qualitätsstandards öffentlicher Leistungen. Aus den Diskussionsergebnissen werden auch die zwölf Thesen des Abschlusspapiers formuliert.Städtisches Handeln in Zeiten der Krise. Vorträge, Aussprachen und Ergebnisse der 35. ordentlichen Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 12. bis 14 Mai 2009 in Bochum.Graue LiteraturDM10070207KommunalpolitikGemeindeGemeindefinanzenBildungSozialinfrastrukturVerbandVerbandspolitikKommunalverwaltungVerwaltungsreformFinanzkriseHandlungsfeldJobcenter