Brenner, Janos1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/451849,,Praxis'' im Städtebau als materielle Veränderung der objektiven Realität der Siedlungen und ,,Theorie'' im Städtebau als Wissenschaft (ein sich ständig entwickelndes System von Erkenntnissen) und Theorie des Städtebaus (eingeordnetes System von Aussagen) sind die Themen der ersten beiden Kapitel. Anschließend eine Erörterung über das Verhältnis von Praxis und Theorie im Städtebau. Dazu einige negative Aspekte Der Industrialisierungsprozeß bestimmt und behindert zunehmend die Realisierungsmöglichkeiten des Städtebaues. Der Städtebau argumentiert mit Gesichtspunkten anderer Disziplinen (z.B. Verkehrsplanung, Stadttechnik, Ökonomie, Soziologie, Bautechnologie).StädtebaupolitikStädtebauStädtebautheorieStadtplanungStadtverkehrStadtsoziologieStadtökonomieBautechnologieÜber die Begriffe "Praxis" und "Theorie" im Städtebau .Zeitschriftenaufsatz028624