Richter, Michael1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/505165Das Val Vegorness bildet, im äußersten Norden des Haupttales gelegen, den Talabschluß des Val Verzasca im Tessin.Als Ausgangspunkt für diese Arbeit dient die Tatsache, daß von ehemals circa 50 Verzascher Almen im Jahre 1975 nur noch fünf bewirtschaftet wurden.Um Fragen nach einer zweckmäßigen Bewirtschaftung oder Landwirtschaftspflege beantworten zu können, untersucht der Verfasser zunächst einzelne Ökofaktoren, wie geomorphologische, bodenkundliche, klimatische und vegetationskundliche Bedingungen.In einer abschließenden Zusammenfassung werden diese Partialkomplexe generalisiert und einer allgemeinen Beurteilung unterworfen.Es bietet sich also eine Zusammenfassung mit einer groben Orientierung über die ökologischen Systemzusammenhänge zur Klärung regionaler und überregionaler Planungsmaßnahmen an, während der Kern der Arbeit mit der Darstellung einzelner Faktoren und Faktorenkomplexe für spezielle Planungsfragen herangezogen werden kann. im/difuGeologieBodenkundeKlimaVegetationGebirgstalWaldÖkologieAlmwirtschaftBevölkerungsentwicklungLandschaftspflegeDemographieLandwirtschaftForstwirtschaftRaumplanungSiedlungsgeographieRaumstrukturProblemraumGeoökologische Untersuchungen in einem Tessiner Hochgebirgstal. Dargestellt am Val Vegorness im Hinblick auf planerische Maßnahmen.Monographie087695