Beckord, Claas2009-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/168105Glaubt man einschlägigen Publikationen oder Medienberichten, so erscheint die Renaissance der Innenstadt als ausgemachte Sache. Schon beginnen die Akteure in Planung und Politik Entwicklungsszenarien für ihre Städte zu entwickeln. So positiv und wünschenswert diese Entwicklung für die Städte auch sein mag, empirische Belege, die die These einer umfassenden Reurbanisierung stützen, liegen zumeist nicht vor. Um diese Lücke zu schließen, versucht der Beitrag am Beispiel der Kernstädte des Ruhrgebietes eine erste quantitativ-analytische Annäherung zur Überprüfung der Reurbanisierungshypothese.Renaissance der (Innen-)Stadt. Mediales Phänomen oder realistische Zukunftsperspektive für die Kernstädte im Ruhrgebiet?ZeitschriftenaufsatzDM09082435StadtentwicklungsplanungStadtentwicklungInnenstadtRevitalisierungKernstadtEntwicklungstendenzReurbanisierungTrendEmpirische UntersuchungWanderungsbewegungStadt-Umland-Wanderung