Mosimann, ThomasFrey, ThorstenTrute, Peter2000-12-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/78127Der Leitfaden soll bei Unsicherheiten über Zielsetzungen, relevante Räume und klima- und immissionsökologische Prozesse sowie Methoden und Verknüpfungen der Inhalte abhelfen. Er zeigt auf, wie in einem Plangebiet die Teilräume gefunden und abgegrenzt werden können. Des Weiteren zeigt er, welches die relevanten Prozesse und Funktionszusammenhänge in Abhängigkeit von naturräumlichen und Belastungssituationen sind. Ausgeführt werden auch die praxistauglichen, an die jeweiligen Problemlagen angepassten Methoden für die verschiedenen Bearbeitungstiefen. Schließlich beantwortet der Leitfaden die Frage, wie sich klima- und immissionsökologische Zustände und Prozesse in räumlichen Funktionszusammenhängen betrachten und in Planinhalte umsetzen lassen. Die Methodensammlung des Leitfadens orientiert sich an den Bearbeitungsmöglichkeiten von Planungsbüros. Numerische und physikalische Modelle sind deshalb nur am Rande erwähnt. Die Verbindungen von Landschafts- und Bauleitplanung und UVP sind bei der Auswahl der Methoden und den Querverweisen berücksichtigt. eh/difuSchutzgut Klima/Luft in der Landschaftsplanung. Bearbeitung der klima- und immissionsökologischen Inhalte im Landschaftsrahmenplan und Landschaftsplan.Graue LiteraturDW6739LandschaftLandschaftsplanungLandschaftsrahmenplanLandschaftsplanKlimaUmweltschutzDatenerfassungMethodeThemakarte