Weidner, Helmut1987-10-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534577Nach einem kurzen Rüchblick auf die wesentlichen Etappen der Entwicklung der internationalen Luftreinhaltepolitik in Europa wird in dieser Studie beschrieben, in welchen Bereichen und Ländern Fortschritte erreicht wurden und wo noch große Probleme bestehen. Da im Falle der grenzüberschreitenden Luftschadstoffe nur eine gesamteuropäische Luftreinhaltepolitik zu effektiven Schadstoffreduktionen führen kann, ist es erforderlich, zu einheitlichen Kriterien der Zielfestlegung zu kommen. Hierzu werden in diesem Beitrag Vorschläge gemacht. Ein umfangreicher Tabellenteil enthält für 17 europäische Länder zentrale Informationen und Daten, die zur Beurteilung der Luftreinhaltepolitik wichtig sind. geh/difuLuftreinhaltepolitikVergleichUntersuchungLuftreinhaltungUmweltschutzUmweltpflegeLuftLuftreinhaltepolitik in Europa - Ein 17-Länder Vergleich.; Clean air policy in Europe - A survey of 17 countries.; La politique de controle de la pollution atmospherique en Europe - Une etude portant sur 17 pays.Graue Literatur121993