Brunner, Kurt1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/537555Der Beitrag gibt einen Überblick über die Tätigkeiten im aargauischen Meliorationswesen geben. Dabei wird kurz auf die teilweise veränderte Ausgangslage bzw. auf die Änderungen bei den Zielsetzungen eingegangen. Als bestgeeignetes Beispiel zur Illustration durchgeführter Strukturverbesserungen für die Landwirtschaft und im öffentlichen Interesse im weiteren Sinne dient die Reußtalsanierung über ein Perimetergebiet von etwa 4.700 ha. Das interdisziplinäre Partnerschaftswerk im Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft, Flusskraftwerk, Wasserbau und Natur- und Landschaftsschutz musste Zielkonflikte lösen. Ein zentrales Element für die Strukturverbesserungen bildeten die Güterzusammenlegungen. Hier übt der Kulturingenieur und Ingenieur-Geometer eine verantwortungsvolle Treuhänderfunktion an Grund und Boden und Koordinationsaufgaben im Teamwork aus.LandschaftsbauFlussbauWasserbauKulturlandschaftLandwirtschaftBodenverbesserungUmlegungLandschaftsschutzMeliorationStrukturverbesserungNaturraum/LandschaftFlurbereinigungMeliorationswesen im Aargau. Strukturverbesserungen im Reußtal.Zeitschriftenaufsatz124991