Löcherbach, PeterKlug, WolfgangWendt, Wolf RainerRemmel-Faßbender, Ruth2002-12-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-472-01580-9https://orlis.difu.de/handle/difu/70715Case Management findet zunehmend in Deutschland im Sozial- und Gesundheitsbereich Verbreitung. Ursprünglich aus dem sozialarbeiterischen Case Work entwickelt, bietet diese methodische Neuorientierung generell an, Probleme von Kooperation und Koordination von Dienst- und Gesundheitsleistungen zu minimieren. Es werden Akzente in der Fallführung gesetzt, die zu einer integrierten Versorgungsleistung führen bzw. diese optimieren. Die Beiträge des Buches vermitteln einen Einblick in den derzeitigen Stand von Case Management in der Bundesrepublik, mit Schwerpunkten im Bereich der Sozialen Arbeit. Namhafte Experten diskutieren aktuelle Theorie-, Praxis- und Forschungsfragen, z.B.: Patientenorientierung oder Angebotsorientierung im Case Management Generelle und spezifische Anwendung von Case Management Qualifizierungsfragen im Case Management Erprobte Modelle in der Bundesrepublik Fallsteuerung und Systemsteuerung Untersuchungsergebnisse von Forschungsprojekten Die Beiträge des Buches verstehen sich als Handreichung für Theoretiker, Studierende und vor allem Praktiker, die sich im Case Management methodisch auf der Höhe der Zeit bewegen und bisherige Ansätze systematisch integrieren wollen. difuCase Management. Fall- und Systemsteuerung in Theorie und Praxis.MonographieDR8604SozialwesenGesundheitswesenSozialarbeitMethodeCase Management