Rudolph, MartinHellmann, HendrikeSpreter, RobertHerbst, TobiasWieland, Janos2019-08-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/255667Auf eine naturnahe Pflege umzustellen, bringt viele Vorteile im Sinne einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Broschüre dient dazu, einen Überblick über die Handlungsfelder und -optionen des ökologischen Grünflächenmanagements zu vermitteln. Es gibt viele Wege, die Artenvielfalt im Siedlungsraum zu schützen und zu fördern. Neben der naturnahen Pflege von Wiesen, Bäumen oder Staudenbeeten gehört dazu, die Bevölkerung zu sensibilisieren sowie nachhaltige Grundsätze in formellen und informellen Planwerken und Konzepten zu verankern. Der Leitfaden wurde im Rahmen des Projektes "Stadtgrün - Artenreich und Vielfältig" entwickelt. Er orientiert sich an den Grundsätzen, die bei der Vergabe des Labels "StadtGrün naturnah" berücksichtigt werden.Handlungsfelder für mehr Natur in der Stadt. Stadtgrün naturnah.Graue LiteraturDM19072922StadtgestaltungStadtökologieStadtgrünGrünordnungStadtbegrünungNaturschutz