Sahner, GeorgLange, Dagmar2007-01-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161221Muss die Wohnungswirtschaft ihren Wohnungsbestand einer Art Inventur unterziehen? Durch solare Ausrichtung, mehr Multifunktionalität im Grundriss und nicht zuletzt durch die Beseitigung energetischer Schwachstellen könnte es gelingen, die Produkte Wohnung und Haus wieder zeitgemäßer zu machen. Davon ist der Stuttgarter Architekt (BDA) und Stadtplaner Professor Georg Sahner überzeugt, der Deutschland mitten in einer Kulturrevolution mit wesentlichen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sieht. Ob Kauf oder zur Miete, die veränderten Haushaltstypologien erfordern von der Wohnungswirtschaft neue Denkansätze zur Kundenbindung. Im Gespräch mit DW erläutert Professor Sahner die wichtigsten Herausforderungen für die Bestandserhaltung, die Qualitätssicherung bei Neubau und Sanierung und die notwendige Neuausrichtung von Architekten und Bauherren. difuNeue Haushaltsstrukturen erfordern ein Umdenken bei der Bestandssanierung. Stadtplaner Professor Georg Sahner zu Bestandserhalt, Neubau und Neuausrichtung.ZeitschriftenaufsatzDM07010909WohnungswesenWohnungswirtschaftWohnungstypBaumaterialEnergieeinsparungGrundrissgestaltungAltbausanierungWohnungsnachfrageKundenbindungQualitätssicherungBestandserhaltungAlterssicherungImmobilienmarkt