Huber, LotharKlingl, H.Kalbfus, Wolfgang1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530483Die Abwässer aus der Rauchgaswäsche einer Sonderabfallverbrennungsanlage wurden in einer Versuchsanlage untersucht. Angewandt wurden dabei die Sulfidfällung für Quecksilber und andere Schwermetalle und eine Calsium- bzw. Magnesiumfällung für Fluorid. Damit waren erhebliche Verbesserungen im Ablauf möglich. Weiter wurde aber, ebenfalls in einer Versuchsanlage, der Einfluss des chemisch gefällten Waschwassers auf eine biologische Kläranlage untersucht. Eine Vorbehandlung zur Entfernung von Schwermetallen ist erforderlich. Erst bei einem Waschwasseranteil von nur 5 % traten bei einer Belebungsanlage keine nachteiligen Folgen mehr auf. (-z-)VerbrennungsanlageSonderabfallRauchgasAbwasserReinigungBehandlungVerfahrenSchadstoffWaschenUntersuchungAnalyseVersorgung/TechnikAbfallUntersuchungen über Rauchgas-Waschwässer aus der Sonderabfallverbrennungsanlage Ebenhausen der GSB.Zeitschriftenaufsatz117479