Rehberg, Siegfried1998-09-102020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/63723Der Beitrag wendet sich gegen Forderungen nach einem Abriß größerer Teile der industriell gefertigten Wohnungssubstanz, da sie jeder ökonomischen und ökologischen Grundlage entbehren würden und weder technisch noch sozial zu rechtfertigen seien. Das Ziel der Wohnungswirtschaft sei dagegen die Sicherung der Bestandswohnungen und die Steigerung der Attraktivität der Wohnsiedlungen für Mieter aller Einkommensgruppen. In dem Beitrag werden sowohl Strategien zur Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes und zur Verbesserung der Wohnqualität in vorhandenen Siedlungen dargestellt, gleichzeitig aber auch die Probleme der Wohnungsunternehmen bei der Sicherung der notwendigen Bestandsinvestitionen aufgezeigt. irsWohnungswirtschaftliche Anforderungen an die Weiterentwicklung der industriell errichteten Wohnsiedlungen.Aufsatz aus SammelwerkDIRSG17-09WohnungswesenWohnungsbauunternehmenWohnungspolitikStädtebaupolitikWohnungswirtschaftWohnsiedlungWohnumfeldverbesserungWohnungsmodernisierungWohnwertWohnungsbaufinanzierungInvestitionGroßsiedlung