ERTEILT2012-04-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012https://orlis.difu.de/handle/difu/124820In einer Blitzumfrage ermittelte der Deutsche Städtetag zu Jahresbeginn in 63 großen Städten die Entwicklungstendenzen des Marktes für Wohnimmobilien im vergangenen Jahr. Das Ergebnis: Umsätze und Preise für Wohnungseigentum sind in weit mehr als der Hälfte der befragten Städte gestiegen, ebenso die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser. Lokal liegen jedoch zum Teil deutliche Abweichungen vor. Datenquelle für die vorliegende Untersuchung sind die Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Diese erhalten aufgrund gesetzlicher Verpflichtung z.B. von den Notaren alle von diesen beurkundeten Immobilienkaufverträge. Die vorliegenden Analyseergeb-nisse sind eine erste, auf tatsächlichen Immobilientransaktionen und den dabei gezahlten Kauf-preisen beruhende, fundierte Aussage über das Marktgeschehen des vergangenen Jahres. Zusätzlich werden Erwartungen für das erste Halbjahr 2012 prognostiziert. Die 63 untersuchten Städte sind geografisch den Analyseregionen Nord, Süd und Ost zugeordnet.ALLMarkt für Wohnimmobilien 2011. Wohnungseigentum legt weiter zu. Blitzumfrage des Deutschen Städtetags mit Prognose für 2012.Graue LiteraturZH2W450PDA00495Deutscher Städtetag -DST-, Köln, BerlinWohnungswesenWohngebäudeWohnungsmarktMarktentwicklungPreisentwicklungPrognoseEntwicklungstendenzRegionale DisparitätBefragungAuswertungsmethodeWohnimmobilieImmobilienwirtschaft