Schoepffer, Wolfgang1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/456027Die rechtliche Sicherung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes ist in den weiteren Bereich des Umweltschutzrechts einzuordnen. Sie hat ebenso wie der Umweltschutzgedanke erst in jüngster Zeit Eingang in die Gesetzgebung gefunden. Die Studie will ein erstes Fazit über die Gesetzgebungstätigkeit in diesem Bereich ziehen und einige der neuen rechtlichen Instrumente des Umweltschutzes darstellen, wobei sie in besonderem Maße auf das Ineinandergreifen der verschiedenen Rechtsmaterien eingeht, die zur Sicherung dieser Funktionen beitragen (wie Bundes- und Landesgesetze für den Bereich des Naturschutzes, Landschaftspflege, Raumordnung, Bauleitplanung u.a.) Der Verfasser stellt fest, daß in allen Flächenstaaten der Bundesrepublik unterschiedliche rechtliche Möglichkeiten zur Sicherung der Erholungsfunktion des Waldes gegeben sind.WaldNaturschutzLandschaftspflegeErholungUmweltschutzRaumplanungRechtBiologiePlanungDer Wald in der hoheitlichen Raumplanung unter besonderer Berücksichtigung seiner landespflegerischen Funktionen.Monographie033241