1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/454197In der Landschaftsökologie und in der Raumordnung werden die Begriffe ,,landschaftliches Ökosystem'', Ausgleichswirkung'' und ökologische Ausgleichsräume'' nicht einheitlich verwendet. In fünf Arbeitshypothesen werden verschiedene Zusammenhänge zwischen Raumdimension, ökologischer Ausgleichswirkung, Belastung der landschaftlichen Ökosysteme und ökologischer Diversität dargestellt. Aufgrund der Arbeitshypothesen wird eine Skala entwickelt, mit der die Sensibilität von Raumeinheiten bestimmt werden kann. Die methodischen Betrachtungen zeigen, daß eine Quantifizierung großräumiger landschaftlicher Ökosysteme nicht möglich ist. Abschließend werden künftige Arbeitsschritte einer möglichen Hauptstudie beschrieben. Sie umfassen konkrete, regionalisierte Anwendungen eines Punktsystems für die Bewertung der aktuellen Diversität und Belastung.ÖkologieAusgleichsraumRaumplanungRaumordnungMethodePlanungGeographieBestimmung der Wirksamkeit großräumiger ökologischer Ausgleichsräume und Entwicklung von Kriterien zur Abgrenzung. Eine Vorstudie.Graue Literatur031253