Temmen, Bodo1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/572157Die Arbeit beschäftigt sich mit der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Bereich der Ansiedlung und Entwicklung großflächiger Einzelhandelsbetriebe.Zwischengemeindlich abgestimmtes Handeln ist hierbei geboten, denn die attraktiven Verbraucher- und Fachmärkte binden meist Kaufkraft im regionalen Maßstab, und die von der Einrichtung ausgelösten negativen räumlichen Auswirkungen betreffen somit auch die Belange von Nachbargemeinden.Vor diesem Problemhintergrund zielt die Arbeit darauf ab, die spezifischen Funktionsbedingungen und Chancen interkommunaler Zusammenarbeit im allgemeinen und im Handlungsfeld "Einzelhandel" im speziellen zu bestimmen.Hierzu werden Funktionen und Grundlagen der interkommunalen Zusammenarbeit beschrieben, bestehende Erfahrungen mit solchen Absprachen ausgewertet und alternative Handlungskonzepte für den großflächigen Einzelhandel diskutiert. difuKommunale ZusammenarbeitÖffentliches RechtPlanungsrechtEinzelhandelVerbrauchermarktDienstleistungsstandortAnsiedlungStrukturwandelEinkaufszentrumRaumwirksamkeitFachplanungFallbeispielStadtplanung/StädtebauHandelInterkommunale Zusammenarbeit und großflächiger Einzelhandel. Funktionen, Erfahrungen, Strategien.Monographie160168