Pazzis, O. de1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/488464Mittels einer Haushaltsbefragung in Lyon wurden Zahlen über den Berufsverkehr nach dem Abendspitzenverkehr erfasst. Dabei wurden die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitszeit, Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel sowie Verfügbarkeit individueller Verkehrsmittel erforscht. Es ergaben sich interessante Erkenntnisse über sekundäre Fahrten im Zusammenhang mit dem Weg von und zur Arbeitsstelle; allein etwa 25 % der Befragten kehrt nach Beendigung ihrer Arbeit am Nachmittag nicht direkt nach Hause zurück, während etwa 20 % derer, die nach Hause fuhren, ihre Wohnung nochmals vor 19 Uhr verlassen haben. Die Ergebnisse der Untersuchungen liefern wertvolles Material für Maßnahmen zur Planung gleitender Arbeitszeiten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Verkehr. DSVerkehrErhebung/AnalyseÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrHaushaltsbefragungPersonenverkehrPendlerSpitzenverkehrArbeitszeitWechselbeziehungFahrplanLes deplacements des actifs a l'heure de points du soir.Zeitschriftenaufsatz070157