Schramm, Engelbert1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950043-0951https://orlis.difu.de/handle/difu/86642Die Abgabe auf Düngestickstoff wird in einer qualitativen Folgenanalyse hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit für einen flächendeckenden Grundwasserschutz untersucht. Aus verschiedenen Gründen wird dieses Instrument sich als ungeeignet erweisen: Gemüsebauern werden so nur unzureichend, Massentierhalter erst langfristig zu einem anderen Düngeverhalten veranlaßt. In den anderen landwirtschaftlichen Betriebstypen sind potentiell grundwasserschädigende Ausweichstrategien anstelle einer Beendigung der Einträge zu erwarten.Die Stickstoffabgabe - ein ungeeignetes Mittel zum Schutz des Grundwassers vor landwirtschaftlichen Einträgen. Gemüsebauern werden auf diese Weise nur unzureichend, Massentierhalter erst langfristig zu einem anderen Düngeverhalten veranlaßt.ZeitschriftenaufsatzI95010636GrundwasserWasserverschmutzungLandwirtschaftlicher BetriebSchadstoffStickstoffSchutzWasserschutzGrundwasserschutzLandwirtschaftDüngungVerhaltenStickstoffWirkungNitratÖkonomieReaktionBetriebsformGrundwasserbelastung