1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94611Dieser Bericht der OECD richtet das Augenmerk auf die zunehmend wichtige Rolle städtischer Bodenpolitik. Ökonomischer Strukturwandel und die Einführung neuer Technologien erfordern einen hohen Grad von Flexibilität des städtischen Bodenmarkts. Im Bericht wird kritisiert, daß die Ziele städtischer Bodenpolitik und die der Bodennutzung oft unklar sind. Es wird gefolgert, daß eine klarer umrissene und kohärentere Politik sowohl die Umwelt- wie die sozialen Bedingungen verbessern würde und den Übergang zum postindustriellen Zeitalter städtischer Entwicklung erleichtern würde. Ansätze innovativer Politik in den Bereichen Management von städtischem Wachstum, Entwicklung der Bodenpreise und der strukturellen Angleichung und Erneuerung der Städte sind daher Schwerpunkte des Berichts. st/difuUrban land markets. Policies for the 1990s.(Städtische Bodenmärkte. Strategien für die 90er Jahre.)MonographieS93020090BodenmarktBodenpolitikBodenpreisStadtwachstumStadterneuerungFallstudieStatistikWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikKommunalpolitikStadtsanierungStadtentwicklungsplanungPolitikBodenLändervergleich