Schulz, Bernhard2016-03-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150721-1902https://orlis.difu.de/handle/difu/225705Mit seinen mehr als 150 Bauten war Rainer G. Rümmler einer der wichtigsten Protagonisten der Westberliner Architektur. Da er für den Senat öffentliche Bauten und sehr viel für den Untergrund entwarf, blieben seine Projekte aber zumeist unbemerkt, obwohl vor allem in den U-Bahn-Stationen für jeden frei zugänglich. Der U-Bahnhof Fehrbelliner Platz - typisches Kind seiner Zeit - spiegelt ein Stück der Zeitgeschichte wider und nimmt erste Gedanken der Postmoderne vorweg. Doch Rümmler konnte nicht alles voraussehen, und so offenbart sich im nachlässigen Umgang mit diesem Bauerbe mache konzeptionelle Schwäche.In die Jahre gekommen... Berlin - U-Bahnhof Fehrbelliner Platz.ZeitschriftenaufsatzDM15120939BebauungArchitekturDenkmalschutzVerkehrsbauwerkU-BahnstationArchitekturkritikBaubeschreibungArchitekturgeschichteU-BahnhofBauzustand