Wade, Manuela2015-08-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-8376-2888-3https://orlis.difu.de/handle/difu/235367Zunehmende Disparitäten innerhalb von Städten, Privatisierung staatlicher Bereiche, steigende Wohnkosten - Prozesse wie diese manifestieren sich in einzelnen Stadtvierteln und schaffen Bedingungen für Initiativen der Bevölkerung. Gleichzeitig verändern sich Orte in ihren Bedeutungen durch das Handeln der Menschen auf der einen und durch staatliche Strategien auf der anderen Seite. Die Autorin zeigt, wie die Bewohner von drei ausgewählten Stadtvierteln in unterschiedlichen Teilen der Welt damit umgehen, welche Rolle Wohnen in diesem Kontext spielt und warum die Kategorie Raum für die Partizipationsforschung von Relevanz ist.Mikrokosmos Stadtviertel. Lokale Partizipation und Raumpolitik.MonographieDW29084StadtentwicklungsplanungPartizipationStadtviertelRaumstrukturSozialstrukturWahrnehmungNachbarschaftIntegrationWohnungspolitikFallstudieMikrokosmosRaumpolitik