Biebler, EdithFleissner, PeterLudwig, Udo1993-06-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95613Die Transformationsprozesse der zentralen Planwirtschaft in eine Marktwirtschaft in der ehemaligen DDR sowie der damit verbundene ökonomische und soziale Wandel werden anhand eines einsektoralen systemdynamischen Modells analysiert. Verschiedene Szenarien zur Entstehung, Verteilung und Verwendung des Bruttosozialprodukts, die auf unterschiedlichen Annahmen beruhen, sowie die damit verbundene Entwicklung des Arbeitsmarktes, verdeutlichen die große Bandbreite an Entwicklungsmöglichkeiten der Wirtschaft in Ostdeutschland. Sie zeigen zugleich, welche einschneidenden Konsequenzen der Übergangsprozeß für Produktion und Nachfrage, Arbeitsmarkt und öffentliche Finanzen hat. difuÜber den Niedergang zum Aufschwung? Szenario-Analysen. Ostdeutschlands Übergang zur Marktwirtschaft.Graue LiteraturS93160064MarktwirtschaftStrukturwandelSzenarioErwerbstätigkeitGesamtwirtschaftPerspektiveWirtschaftspolitikPolitikWirtschaftBruttoinlandsproduktAufbau Ost