Brüning, ChristophVogelgesang, KlausLübking, Uwe2009-11-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-503-11640-9https://orlis.difu.de/handle/difu/197760In welchen Fällen muss die Kommunalaufsicht einschreiten, wie weit darf sie im Zweifel gehen? Das Buch gibt Antworten auf diese und viele andere zentrale Fragen. Es vermittelt das nötige Fachwissen über die Rechtsgrundlagen und Mittel der Kommunalaufsicht und hilft so dabei, Unsicherheiten zu beseitigen, Konflikte zu vermeiden und eine effektive Zusammenarbeit auf rechtsstaatlicher Grundlage zu gewährleisten. Die Autoren erläutern die zentralen Bereiche der Kommunalaufsicht: die Strukturen der Staatsaufsicht; die Abgrenzung zu den internen Kontrollmaßnahmen; die Ausgestaltung der Aufsicht je nach kommunaler Aufgabenart; den Aufbau der Rechts- und Fachaufsichtsbehörden; die Grundzüge der Kommunalaufsicht sowie die einzelnen Aufsichtsmittel; die Grundzüge der Sonderaufsicht/Fachaufsicht sowie die Aufsichtsmittel; die Rechtsschutzmöglichkeiten der Gemeinden; die Bedeutung des Neuen Steuerungsmodells und der Experimentierklauseln. Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet und wesentlich erweitert. UmfangreicheAnhänge bieten Ihnen außerdem einschlägige gesetzliche Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften.Die Kommunalaufsicht. Aufgaben - Rechtsgrundlagen - Organisation. 2., völl. neu bearb. u. wesentl. erw. Aufl.MonographieDW22770KommunalrechtGemeindeÖffentliche AufgabeOrganisationKommunale SelbstverwaltungBehördeRechtsschutzKommunalaufsichtStaatsaufsichtSteuerungsmodellSonderaufsichtFachaufsicht