Habich, JohannesKaster, GertPfeiffer, Knut1990-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/556817Die Dokumentation befaßt sich neben Baugeschichte und Denkmalschutz des ehemaligen Milchhofs in Kiel-Gaarden mit dem Vorhaben, das Gebäude zum Kulturzentrum umzufunktionieren. "Seibels Fabrik" wird als kulturell genutztes Baudenkmal dazu beitragen, das Image der Stadt Kiel aufzuwerten und die Identifizierung der Bürger mit ihrer Stadt zu fördern. Es ist geplant, eine kunstspartenübergreifende Einrichtung zu schaffen, die Bildhauerei, Ausstellungs- und Galeriebetrieb, Schauspiel, Musiktheater sowie Literaturbüro als Funktionsbereiche einbezieht. Insbesondere für experimentelle Aufführungen wird hier Raum zur Verfügung gestellt. Für den Erhalt des Gebäudes zeigt sich der "Förderverein Seibels Fabrik" verantwortlich. mo/difuDokumentationFabrikgebäudeIndustriedenkmalDenkmalDenkmalschutzBaugeschichteKultureinrichtungKulturKulturpolitikKulturangebotTheaterKunstBildhauereiLiteraturMusikKulturförderungVereinBildung/KulturBildungseinrichtungSeibels Fabrik. Der ehemalige Milchhof in Kiel-Gaarden.Graue Literatur144761