Steinert, Jürgen2007-09-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-89892-603-4https://orlis.difu.de/handle/difu/162203Der Arbeitskreis Stadtentwicklung, Bau und Wohnen unterbreitet sieben Beiträge zum Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen. Das Für und Wider der Verkäufe wird erörtert und bewertet, plädiert wird gegen einen Verkauf und für die Unverzichtbarkeit kommunaler und öffentlicher Wohnungsunternehmen. In den Beiträgen wird u.a. auf den Begriff der Stadtrendite verwiesen, mit dem versucht wird, die gesellschaftliche Verantwortung von Wohnungsunternehmen für die Kommunen in Prozent und Euro auszudrücken. Komplettiert wird die Broschüre mit einem Artikel über Private-Equite-Fonds (PEF) in der Wohnungswirtschaft und ihr unternehmerisches Handeln. Die Motive der Käufer werden für jedermann verständlich beschrieben, in allen wesentlichen Facetten kommentiert und auch aus der Sicht eines erfahrenen Bankers bewertet. Zur Abrundung findet sich zum Schluss ein Beitrag, der das Modell der Wohnungsgenossenschaften als reelle Alternative beim Verkaufvon kommunalen Wohnungsbeständen darlegt und beschreibt. Im Anhang werden einschlägige Beschlüsse und Texte (Bauministerkonferenz, Sachverständigenrat, Koalitionsvereinbarung SPD/PDS in Berlin) dokumentiert. goj/difuKommunale Wohnungsunternehmen - Tafelsilber oder Saatkartoffeln? Positionen des Arbeitskreises Stadtentwicklung, Bau und Wohnen der Friedrich-Ebert-Stiftung.Graue LiteraturDM07072024WohnungswesenMietwesenWohnungsbauunternehmenGemeindeunternehmenPrivatisierungVerkaufWohnungswirtschaftGemeindefinanzenPrivate EquityKommunales WohnungsunternehmenÖffentliches WohnungsunternehmenWohnungsgenossenschaftFinanzinvestition