1988-10-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/545087In dieser Untersuchung wird den Forschungsfragen nachgegangen, die zur Ermittlung, Darstellung und Bewertung innovativer Ansätze zur Verbesserung von Wohnwert und Wirtschaftlichkeit bei neugebauten Eigenheimen und Eigentumswohnungen in Nordrhein-Westfalen dienen. Neben einem kurzen Abriß der bauplanerischen Entwicklung des Wohnungsbaus der Nachkriegszeit besteht die Studie im wesentlichen aus einer Dokumentation innovativer Einzelaspekte aus einer Vielzahl von analysierten Objekten, gegliedert in die Themenbereiche: Siedlungsplanung und Wohnumfeldgestaltung, Wohnbaukonzepte und Planungs- und Bauorganisation sowie Bautechnik. Dazu werden erkennbare Trends zusammengefaßt und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung behandelt. Die Arbeit geht außerdem auf die Aspekte des ökologischen Bauens ein, soweit solche bei den Erhebungen erkennbar waren. geh/difuKostensparendes BauenFlächensparendes BauenWohnwertWirtschaftlichkeitWohnungsbauSiedlungsplanungWohnumfeldBautechnikSozialer WohnungsbauPlanungsbeispielStädtebauWohnungswesenBebauungGebäudetypKostengünstiges und flächensparendes Bauen. Innovative Ansätze zur Verbesserung von Wohnwert und Wirtschaftlichkeit im Wohnungsbau.Graue Literatur132558