Wisniewsky, Guenter1984-10-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/507821Die Möglichkeiten durch Vereinfachung der Bauausführung und Ausbaustandards Kosten zu sparen, sollten Bauherren kritisch abwägen. Ein Kostenvergleich der Gewerke von 1956/57 und eines identischen Doppelhauses dazu im Jahre 1981 zeigt eine Steigerung von DM 60.043,- zu DM 222.442,-. Einsparmöglichkeiten ergeben sich bei der Garage, dem Keller und dem Komfort. Bis auf den Wegfall der Garage sind einschränkende Ausbaugewerke nur schwer nachträglich rückgängig zu machen. Als wirksames Mittel zur Kostenreduzierung am Bau auf Dauer ist nur die drastische Senkung der Grundstückspreise, die Durchforstung der Vorschriften und Genehmigungen sowie die Stabilität des Lohnkostenniveaus bei den einzelnen Gewerken anzuführen. hgBebauungGebäudetypWohnungsbauKostensenkungBauherrBauausführungAusbautechnikBaukostenKostenvergleichAusbaugewerbeKostensparendes BauenFlächensparendes BauenKosten- und flächensparendes Bauen. Auswirkungen auf die Ausbautechnik.Zeitschriftenaufsatz090481