Krüger, JürgenPankoke, Eckart1988-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/541194Das wesentliche Anliegen der verschiedenen Beiträge ist es, zu einer sozialwissenschaftlichen Klärung der Bedingungsrahmen, Wirkungsfelder und Entwicklungsperspektiven einer von staatlicher Sozialpolitik zu unterscheidenden kommunalen Sozialpolitik zu gelangen. Das politische wie wissenschaftliche Interesse an einer dezentralen Sozialpolitik spiegelt die Krisenphänomene des etablierten Wohlfahrtsstaates wider. "Dessen Funktionsmerkmale, seine zentralistische, über die Medien Recht und Geld bürokratisch-professionell gesteuerte Arbeitsweise werden heute - ... aus unterschiedlichen Positionen und mit kontroversen Intentionen - in ihren Grenzen problematisiert ..." (S. 3). Vor diesem Hintergrund orientieren sich die Beiträge auf strukturelle Merkmale sozialpolitisch relevanter kommunaler Entscheidungsprozesse. sg/difuSozialpolitikWohlfahrtsstaatDezentralisationGemeindefinanzenStraßeLebensraumTrägerschaftSozialplanungJugendWohnungspolitikWohnungswesenVerbandGesellschaftsordnungKommunalpolitikSozialwesenDaseinsvorsorgeAllgemeinKommunale Sozialpolitik.Monographie128654