Pufke, Andrea2021-03-102021-03-102022-11-252021-03-102022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/580492Die Beiträge des Bandes: Ludger J. Sutthoff: Einführung in die Tagung: Moderne Materialien und Konstruktionen in Denkmalpflege und Restaurierung (S. 11 ff.); / Themenblock I: "Grundlagen" / Gereon Lindlar: Kunststoffe in der Denkmalpflege? Ein kritischer Blick aus Sicht der Restaurierung (S. 20 ff.); Susanne Conrad und Daniel Lohmann: Stahlfenster in der Moderne: Geometrie, Materialität und Erhalt (S. 29 ff.); Norbert Engels: Der Werkstoff Holz: Innovationen in Material und Technik (S. 39 ff.); Sigrun Heinen: Kunststoffe als Gestaltungsmittel in der Wandmalerei und Architekturfassung (S. 48 ff.); / Themenblock II: "Beispiele aus der Praxis" / Susanne Carp: Keramik trifft Beton – die Wände des Keramion in Frechen (S. 60 ff.); Udo Thiemann: Instandsetzung experimenteller Beton-Mauerwerkkonstruktionen am Beispiel der Kirche St. Fronleichnam in Aachen (S. 65 ff.); Judith Bützer und Katharina Klauke: Die Erhaltung von Kunststoffelementen am Baudenkmal (S. 73 ff.); Christoph Sander: Betondickglasfenster in der Nachkriegsarchitektur: Bestand – Schadensprozesse – Restaurierungsperspektiven (S. 81 ff.).Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019.Graue Literatururn:nbn:de:kobv:109-1-15419202DenkmalpflegeBauerhaltungRestaurierungBaumaterialWerkstoffBaudenkmalNachkriegsarchitekturBetonHolzKunststoffBaukeramikWandmalereiGlasmalerei