Holtz, Michael1994-03-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/98212Energieeinsparung ist ein wesentliches Ziel schwedischer Umweltpolitik. Obwohl Bürogebäude nur 28 % auf der Fläche beanspruchen, verbrauchen sie 38 % der Energie (ausgenommen ist bei den Zahlen jeweils der industrielle Sektor); Energieeinsparung in diesem Bereich kann also von erheblichem Gewicht sein. Mit Computerprogrammen wurde ermittelt, wie sich der Einsatz von energiesparenden Technologien in Bürogebäuden niederschlägt, sowohl hinsichtlich des gesamten Energiebedarfs wie auch hinsichtlich der Spitzenlast in Wintermonaten. Exemplarisch wurden Bürobauten aus den 60er Jahren und neuere Gebäudetypen verschiedener Bauweise ausgewählt und an ihnen der Einsatz von Energiesparlampen und Beleuchtungssystemen, Verbesserungen an Heizungs- und Klimaanlagen und baulichen Veränderungen an der Außenhaut der Gebäude untersucht. Es konnten Energiepotentiale von bis zu 60 % ausgewiesen werden. goj/difuElectrical energy saving in office buildings. (Stromeinsparung in Bürogebäuden.)MonographieS94040049BürogebäudeGebäudetypElektrizitätEnergieeinsparungEnergieverbrauchKostenBeleuchtungHeizungKlimatechnikRaumklimaTechnologieEDV-ProgrammMethodeBebauungEnergie