Beckmann, Martin J.Puu, Tönu1991-11-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566116Thema dieses theoretisch-mathematisch orientierten Bandes ist das Problem, wie sich räumliche Strukturen entwickeln und stabilisieren. Die Autoren legen mit Hilfe mathematischer Modelle eine ökonometrische Analyse der Kräfte und Produktionsfaktoren vor, die auf die Entwicklung räumlicher Märkte wirken. Gleichzeitig gehen sie der speziellen Fragestellung nach, wie Märkte, die sich im Raum ausdehnen, ihre Funktion aufrechterhalten. Analysiert und in Beziehung gesetzt werden Fragen der Arbeitsteilung, die Entstehungsbedingungen von Wirtschaftszentren, Produktion und Transport von Waren sowie Zentralitäts- und Standorttheorien. cp/difuRaumstrukturRaumwirtschaftstheorieWirtschaftsraumWirtschaftszentrumÖkonometrieModellZentrale-Orte-TheorieBevölkerungswanderungStandorttheorieVerkehrBevölkerungsentwicklungWirtschaftsentwicklungStandortTheorieWissenschaft/GrundlagenWirtschaftSpatial structures. (Raumstrukturen.)Monographie154095