ERTEILTBormann, RenéDellmann, ReinholdFaber, WernerHolzapfel, HelmutJungbluth, MarionStein, Mathias2020-04-072020-04-072022-11-252020-04-072022-11-252019978-3-96250-403-8https://orlis.difu.de/handle/difu/259352Gemäß der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde lange Zeit eine soziale Verkehrspolitik nicht diskutiert. In der aktuell diskutierten Verkehrswende sollten deswegen jetzt die Interessen der einkommensschwachen und hart arbeitenden Menschen stärker herausgestellt und gesichert werden. Dieses Vorhaben erfordert eine aktive und mutige Steuerung des Gesamtverkehrssystems, keine Toleranz bei Regelverstößen, mehr staatliche Kompetenzen sowie eine sozial gerechte Umverteilung des Verkehrsraums.Sozialdemokratische Verkehrspolitik. Gestalten, entscheiden, umsetzen.Graue LiteraturVerkehrspolitikGesamtverkehrsplanungSozialdemokratieSoziale UngleichheitTeilhabeLebensqualitätGesellschaftlicher WandelVerkehrssicherheitsoziale Verkehrspolitik